::        Medienfreiheit in Russland: Einen Interessanten Artikel ьber den Fall der Nowaja Gazeta-Journalistin Anna Politkovskaya gibt es von David Hearst in der Ausgabe des The Guardian von 16. Mдrz 2002, der im Internet unter http://www.amina.com/article/anna.html abrufbar ist.

::        Der Kreml hat Radio Liberty wegen ihrer Tschetschenien-Berichtserstattung gedroht, dazu gibt es einen Artikel in der taz vom 30. Januar 2002 im Internet unter http://www.taz.de/pt/2002/01/30/a0136.nf/textdruck.

 

::        Hintergrundinformationen zum Krieg in Tschetschenien: Walter Kuhl Redakteur beim Radio Darmstadt hat im Internet unter http://www.diezeitzeugen.de/Dez%2001/tschet/tschet3.htm eine Dokumentation zusammengestellt.

::        Dokumentation zu Fakten und Hintergrьnden des Tschetschenien-Konflikts, http://www.gib.squat.net/texte/tschetschenien-konflikt.html

::        When The Sky Turns Black of Chris Hunter, http://www.ichkeria.org/a/2000/11/peo1011-en174120.html

::        Innenansichten eines Krieges, den die Welt vergessen soll” gibt Anne Nivat in einem Artikel vom 2. August 2001 in der Wochenzeitung unter http://www.prowoz.ch/Produkt/tschetschenien.html!

::        Tschetschenienkrieg: ”Beichte eines russischen Offiziers”, http://www.igfm.de/pm/pm1999/pm992/p991213t.htm

::        Die Verдnderungen nach dem 11. September in Bezug auf Tschetschenien analysiert Sonia Mikich in der taz vom 24. Dezember 2001, den Artikel gibt es im Internet unter http://www.taz.de/pt/2001/12/24/a0202.nf/text/textdruck!

::        Die Interessen der USA im Kaukasus stellt Jьrgen Gottschlich in der taz vom 28. Februar 2002 dar, http://www.taz.de/pt/2002/02/28/a0127.nf/textdruck!

 

::        Tschetschenischer Nachrichtenkanal, http://www.ichkeria.org/

::        Offizielle Seite der Tschetschenischen Republik, http://www.chechnyafree.ru/

::        Weitere ausfьhrliche Links im Internet zum Thema Tschetschenien gibt es unter http://memberah.tripod.com/chechnya-index.htm und http://www.islamic-news.co.uk/links.html!

 

::        Informationen ьber die Situation in den Flьchtlingslagern in Tschetschenien und Inguschetien gibt es von der russischen Menschenrechtsorganisation Memorial im Internet unter http://www.memo.ru/deutsch/hr/rep2312.htm!

::        ”Chechen minorities caught in the conflict” a Report of Action by Churches Together, http://www.act-intl.org/news/dt_nr_2001/dtnoca0401.html

::        ”Children in Ingushetia” a War Child project photo exhibition, http://www.warchild.org/artists/Ingushetia/index.html

::        Center for Peacmaking and Community Development (CPCD), http://ags-cpcd.narod.ru/english/center/center.htm

::        Die Organisation ƒrzte ohne Grenzen hat zu den Miяstдnden in inguschetischen Flьchtlingslagern einen Bericht verцffentlicht, der unter ihrer Hompage http://www.aerzte-ohne-grenzen.de in deutscher Sprache abrufbar ist.

::        Unter http://www.ocha.ru erreicht man die Internetseite der Vereinten Nationen und konkrete Angaben (Kartenmaterial, Versorgungsplдne) zu humanitдren Aktionen im Nord Kaukasus der Russischen Fцderation.

 

::        Watchdog, Nachrichten aus Tschechien mit einer groяen Rubrik zu Tschetschenien: http://www.wachtdog.cz

::        Комитет ЂГражданское содействиеї - ”Civic Assistance” Commitee, Flьchtlings-NGO in Moskau: http://www.refugees.ru

::        Memorial Human Rights Center, Menschenrechtszentrum in Russland: http://www.kavkaz.memo.ru

::        Human Rights Watch, http://www.hrw.org

::        amnesty international, http://www.amnesty.de

::        Worldwide Refugee Information, http://www.refugees.org

::        UNHCR, http://www.unhcr.org

::        UNICEF, http://www.unicef.org

::        UN, http://www.un.org

 

 

 

Fьr den Inhalt der Seiten ьbernehme ich keine Haftung.

Martin Wдhlisch

 

 

Hosted by uCoz